Kühlmittel
Kühlmittel
Kühlmittel im Auto
Das Kühlmittel ist eine Flüssigkeit, die im Motor eines Autos zirkuliert. Es hat die Aufgabe, den Motor zu kühlen und Überhitzung zu verhindern. Ohne Kühlmittel kann der Motor schnell Schaden nehmen.
Woraus besteht Kühlmittel?
Ein typisches Kühlmittel besteht aus Wasser und Frostschutzmittel. Das Frostschutzmittel schützt den Motor vor dem Einfrieren im Winter. Es verhindert auch Korrosion und Ablagerungen im Kühlsystem.
Warum ist Kühlmittel wichtig?
Das Kühlmittel sorgt dafür, dass der Motor die richtige Betriebstemperatur hält. Ein überhitzter Motor kann ernsthafte Schäden verursachen. Das Kühlmittel trägt auch zur Schmierung der Wasserpumpe bei.
Wie überprüft man den Kühlmittelstand?
Um den Kühlmittelstand zu überprüfen, öffnet man den Kühlmittelbehälter im Motorraum. Das Kühlmittel sollte zwischen den Markierungen für "Min" und "Max" stehen. Bei niedrigem Stand muss Kühlmittel nachgefüllt werden.
Wann sollte man Kühlmittel wechseln?
Das Kühlmittel sollte regelmäßig gewechselt werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Die meisten Hersteller empfehlen einen Wechsel alle zwei bis fünf Jahre. Ein regelmäßiger Wechsel verhindert Korrosion und Ablagerungen.