Kraftstofftank
Kraftstofftank
Kraftstofftank
Der Kraftstofftank ist ein wichtiger Bestandteil eines Autos. Er speichert den Treibstoff, den der Motor benötigt, um das Fahrzeug anzutreiben. Ohne einen funktionierenden Kraftstofftank kann ein Auto nicht fahren.
Funktion des Kraftstofftanks
Der Kraftstofftank hat die Aufgabe, den Treibstoff sicher zu lagern. Er sorgt dafür, dass der Treibstoff bei Bedarf zum Motor gelangt. Dies geschieht durch ein System von Leitungen und Pumpen.
Materialien und Bauweise
Moderne Kraftstofftanks bestehen oft aus Kunststoff oder Metall. Kunststofftanks sind leichter und rosten nicht. Metalltanks sind robust und langlebig. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile.
Sicherheit und Wartung
Ein Kraftstofftank muss sicher und dicht sein. Lecks können gefährlich sein und zu Bränden führen. Regelmäßige Wartung und Inspektion sind wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Größe und Kapazität
Die Größe eines Kraftstofftanks variiert je nach Fahrzeugtyp. Kleinwagen haben oft kleinere Tanks, während SUVs größere Tanks haben. Die Kapazität wird in Litern gemessen und beeinflusst die Reichweite des Fahrzeugs.
Besonderheiten bei Elektroautos
Elektroautos haben keinen Kraftstofftank. Stattdessen nutzen sie Batterien zur Speicherung von Energie. Diese Batterien erfüllen eine ähnliche Funktion wie der Kraftstofftank bei herkömmlichen Autos.