Innenraumluftfilter
Innenraumluftfilter
Innenraumluftfilter
Ein Innenraumluftfilter ist ein wichtiger Bestandteil eines Autos. Er sorgt dafür, dass die Luft im Fahrzeuginnenraum sauber bleibt. Der Filter entfernt Staub, Pollen und andere Schadstoffe aus der Luft.
Warum ist ein Innenraumluftfilter wichtig?
Ein Innenraumluftfilter schützt die Insassen vor gesundheitsschädlichen Partikeln. Er verbessert die Luftqualität im Auto und sorgt für ein angenehmes Klima. Besonders Allergiker profitieren von einem sauberen Innenraum.
Wie funktioniert ein Innenraumluftfilter?
Der Innenraumluftfilter sitzt meist hinter dem Handschuhfach oder im Motorraum. Er besteht aus mehreren Schichten, die verschiedene Partikel abfangen. Eine Schicht fängt grobe Partikel wie Staub auf, während andere Schichten kleinere Partikel und Schadstoffe filtern.
Wann sollte man den Innenraumluftfilter wechseln?
Ein Innenraumluftfilter sollte regelmäßig gewechselt werden. Die meisten Hersteller empfehlen einen Wechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer. Ein verstopfter Filter kann die Luftqualität verschlechtern und die Klimaanlage belasten.
Wie wechselt man den Innenraumluftfilter?
Der Wechsel eines Innenraumluftfilters ist oft einfach und kann selbst durchgeführt werden. Zuerst muss man den alten Filter entfernen. Dann setzt man den neuen Filter ein und achtet darauf, dass er richtig sitzt. Eine genaue Anleitung findet man im Handbuch des Autos.