Glühkerze
Glühkerze
Glühkerze
Die Glühkerze ist ein wichtiger Bestandteil in Dieselmotoren. Sie hilft beim Starten des Motors, besonders bei kaltem Wetter. Ohne Glühkerzen wäre es schwer, einen Dieselmotor in Gang zu setzen.
Funktion der Glühkerze
Die Glühkerze erhitzt die Luft im Brennraum des Motors. Dadurch wird der Zündvorgang erleichtert. Dies ist besonders wichtig, weil Diesel schwerer entzündlich ist als Benzin.
Wie funktioniert eine Glühkerze?
Eine Glühkerze besteht aus einem Metallstab mit einer Heizspirale. Wenn du den Zündschlüssel drehst, wird die Spirale elektrisch erhitzt. Innerhalb weniger Sekunden erreicht sie hohe Temperaturen.
Warum sind Glühkerzen wichtig?
Ohne funktionierende Glühkerzen kann der Motor nicht starten. Besonders im Winter sind sie unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass der Motor auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig anspringt.
Wartung und Austausch
Glühkerzen verschleißen mit der Zeit. Ein regelmäßiger Check ist wichtig, um Startprobleme zu vermeiden. Ein Austausch ist meist alle 100.000 Kilometer nötig.
Symptome defekter Glühkerzen
Ein typisches Zeichen für defekte Glühkerzen ist ein schwerer Start des Motors. Auch ein unruhiger Lauf kann darauf hinweisen. Bei Verdacht sollte man die Glühkerzen prüfen lassen.